Menü
Der Ortsverband der Grünen SHS lädt zu einer Führung im Wasserwerk in Schloss Holte-Stukenbrock ein. Der Termin am Montag, 4. Dezember 2023 ist leider schon ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit sich zu einer weiteren Führung am Dienstag, 12.12., 17.00-18.30 Uhr anzumelden. Interessierte sind herzlich willkommen und ausdrücklich erwünscht. Wir bitten um Anmeldung unter info@ gruene-shs.de
Update: Krankheitsbedingt wird die für den 12. Dezember geplante Führung verschoben! Weitere Infos folgen.
Vor genau 80 Jahren begann der Krieg Nazi-Deutschlands gegen die Sowjetunion. Mehrere Millionen Angehörige der Roten Armee kamen in deutsche Kriegsgefangenschaft. Eins der größten Gefangenlager des ehemaligen Deutschen Reiches wurde in Stukenbrock-Senne eingerichtet: das STALAG 326 (VI K). Der Ortsverband des Bündnis 90/Die Grünen hatte aus diesem Anlass zu einer Exkursion in das Kriegsgefangenenlager und den sowjetischen Ehrenfriedhof eingeladen. Bei der Führung informierte sich auch der grüne Bundestagskandidat Nik Riesmeier (30) über die Dokumentations- und Gedenkstätte.
Über 300.000 russische Soldaten lebten von 1941 bis 1945 unter erbärmlichen Bedingungen in diesem Lager, bis zu 65.000 Menschen starben hier und wurden in Massengräbern verscharrt. Die nationale und internationale Bedeutung dieses historischen Ortes hat im Mai 2015 der damalige Bundespräsident Gauck gewürdigt. Das gab auch den Ausschlag für eine 60 Millionen teure Gedenkstätte, die auf dem Gelände der Polizeischule Senne entstehen soll.
Nach der etwa Exkursion sagte Bundestagskandidat Riesmeier: „Die Führung durch die Gedenkstätte Stalag 326 war zugleich bewegend als auch mahnend. 76 Jahre nach den Schrecken des Nationalsozialismus ist es umso wichtiger, die Erinnerung aufrecht zu erhalten um die Mahnung des ‚Nie wieder‘ in unserem Bewusstsein zu verankern.“
Nik Riesmeier sieht in einer Gedenkstätte eine Mahnung, die zum Leitmotiv unserer Demokratie aber auch unserer Außenpolitik werden muss. „Nie wieder Faschismus. Nie wieder Menschenrechtsverbrechen!“ Es sei eine gemeinsame Verantwortung, Menschen zueinander zu bringen, um eine friedliche Welt zu schaffen.
Er sagt: „Ich freue mich, dass mit der zukünftigen Errichtung einer formellen Gedenkstätte endlich der Erinnerungsschatten über dem Stalag 326 gelüftet wird, um das Erbe der Verantwortung aufrecht zu erhalten!“
09.12.23, 10.00 Uhr Weihnachtsfeier der Grünen in SHS
11.12.23, 19.00 Uhr "Auf ein Bier mit den Grünen" im Sender Dorftreff
12.12.23, 17.00 Uhr Besichtigung des Wasserwerkes
13.12.23, 19.30 Uhr Fraktionssitzung im Ratssaal
15.12.-17.12.23 Weihnachtsmarkt in Schloß Holte
19.12.23, 18.00 Uhr Stadtrat im Ratssaal
21.12.23-05.01.24 Weihnachtsferien NRW
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]