Am 27. August 2020 besuchte der Fraktionschef der Grünen im Bundestag, Anton "Toni" Hofreiter den Ortsverband der Grünen in Schloß Holte-Stukenbrock. Bei einem Open-Air-Gespräch im Furlbachtal nahm Hofreiter zu dem Thema "Nationalpark Senne" Stellung. Etwa 30 interessierte Bürger nahmen an der Veranstaltung im Wald teil.
Moderiert wurde das Gespräch von Mona Neubaur, NRW-Vorsitzende des Bündnis 90/Die Grünen. Mit dabei, Bürgermeister-Kandidat Philipp Ashton und Ratskandidat Reinhard Tölke.
Fazit der Gesprächsrunde:
Die Grünen im Bund, NRW und OWL werden weiter für einen Nationalpark Senne eintreten - auch wenn die schwarz-gelbe Landesregierung dieses Projekt nicht mehr verfolgen will. Hofreiter: "Letzen Endes entscheiden Mehrheiten... die sich auch ändern können!"
Mit der Einrichtung eines Nationalparks gewinnt nicht nur die Natur, sondern auch der Mensch und die Wirtschaft der Region Ostwestfalen Lippe (OWL).
Ein Nationalpark Senne-Eggegebirge
• schafft zahlreiche neue Arbeitsplätze, insbesondere im Tourismusbereich
• ist ein Wettbewerbsvorteil für die Einwerbung von Fördermitteln
• eröffnet den angrenzend wirtschaftenden Landwirten neue Einkommensquellen in Tourismus und bei der Vermarktung regionaltypischer Produkte
• ist Werbefaktor und Imagegewinn für die gesamte Region und
• steigert die Lebensqualität der Menschen in OWL
Die gesamte Nationalparkregion wird vom Trend des Natur- und Wandertourismus in besonderem Maße profitieren können. In der Kombination von Nationalpark- und Gesundheitstourismus liegt die einzigartige Entwicklungschance für Ostwestfalen-Lippe.
Der Nationalpark Senne-Eggegebirge wird Motor einer insgesamt positiven Regionalentwicklung sein!
www.foerderverein-nationalpark-senne.de
18.10-20.10.2025, Pollhans in Schloß Holte
28.10.2025, 18.00 Uhr Stadtrat im Ratssaal des Rathauses
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]