Schloß Holte-Stukenbrock. „Wir müssen es schaffen, mit weniger Geld eine bessere Wirksamkeit zu erreichen“, sagt Tim Achtermeyer (30). In einem Austausch mit Mitgliedern und interessierten Bürgern des Ortsverbandes der Bündnis90/Die Grünen in Schloß Holte-Stukenbrock betonte der Grüne Landesvorsitzende und Landtagsmitglied Achtermeyer die Notwendigkeit, trotz begrenzter finanzieller Mittel eine effektivere Politik zu gestalten.
Mit Blick auf den großen Investitionsstau im Land Nordrhein-Westfalen äußerte sich der Grünen-Politiker besorgt über die wachsenden Herausforderungen bei gleichzeitig knapperen Kassen. "Das wird noch für uns alle eine harte Nuss", betonte Achtermeyer und machte deutlich, dass die aktuellen Herausforderungen nicht auf die lange Bank geschoben werden dürften.
Ein zentrales Thema war der Ausbau erneuerbarer Energien als zukunftsweisende Lösung. Achtermeyer forderte einen Wandel von NRW vom Kohleland zu einem Erneuerbare-Energie-Land. "Diese Energieformen sind kostengünstiger als jede andere", betonte er. Angesichts wirtschaftlicher Abhängigkeiten von autokratischen Regimen sei es dringend erforderlich, neue Wege zu beschreiten und nicht in der Politik des „weiter so“ zu verharren.
Der Grünen-Vorsitzende machte jedoch auch auf die Notwendigkeit aufmerksam, dass Politiker ihre Positionen verständlicher erklären müssen. Mit einem Augenzwinkern meinte Achtermeyer: "Unsere Politiker haben einen schlechteren Ruf als ein Gebrauchtwagenhändler". Er mahnte dazu, die Bedrohungen durch rechtsextremistische Kräfte ernst zu nehmen, insbesondere in den sozialen Medien. "Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen mit Hass, Hetze und Lügen in den sozialen Medien allein gelassen werden", unterstrich er und rief zu mehr Aktivität auf Plattformen wie Facebook, Twitter, TikTok und Instagram auf.
Weitere Themen, die in der Diskussion angesprochen wurden, umfassten den Krieg in der Ukraine, die Bezahlkarte für Migranten und den drängenden Fachkräftemangel. Achtermeyer betonte, dass es sich nicht mehr nur um einen Fachkräftemangel handle, sondern „bereits um einen Arbeitskräftemangel“. Die Teilnehmer zeigten sich engagiert und diskutierten über die verschiedenen Herausforderungen und Lösungsansätze.
Der Vorsitzende des Bündnis90/Die Grünen in Schloß Holte-Stukenbrock, Philipp Ashton dankte Tim Achtermeyer für seine aufschlussreichen Einblicke und freute sich auf weitere konstruktive Gespräche für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Politik. Achtermeyer: „Ich werde gerne erneut auf ein Bier … zu euch kommen!“
18.03.2025, 18.00 Uhr Ratssaal Umwelt-, Klima- und Infrastrukturausschuss
19.03.2025, 19.30 Uhr Fraktionssitzung im Rathaus
25.03.2025, 18.00 Uhr Wirtschafts-, Stadtentwicklungs- und Quartiersentwicklungsausschuss
09.04.2025, 18.30 Uhr Mitgliederversammlung in Stukenbrock
12.04.-27.04.2025, Osterferien in NRW
26.04.2025, 10.30 Uhr Führung durch das Furlbachtal
14.09.2025, 08.00 -18.00 Uhr Kommunalwahlen
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.