Schloß Holte-Stukenbrock. "Die zarteste Versuchung, seit es Wahlen gibt" - mit diesem Slogan traten die Grünen im Jahre 1989 zum ersten Mal bei den Stadtratswahlen in Schloß Holte-Stukenbrock an. Es stand auf der Titelseite des ersten Wahlprogramms der damals noch jungen Partei. "Das ganze Wahlprogramm mit der Schreibmaschine geschrieben", erinnert sich Fraktionsvorsitzender Bruno Reinke.
Zum Jubiläum hatte der Ortsverband der Grünen eingeladen: Mitglieder, Freunde und auch Vertreter der anderen heute im Rat vertretenen Parteien kamen zu der Geburtstagsfeier.
"Frischen Wind" wollten sie damals ins Rathaus bringen, als die Grünen vor 30 Jahren zum ersten Mal zur Kommunalwahl angetreten sind. Erfolgreich, denn mit Bruno Reinke und Kristin Trede holten sich gleich zwei Grüne das Ratsmandat. Ihre wichtigsten Forderungen für die Stadt: Atomwaffenfrei, multikulturell, sozial und ökologisch – damit wurde sich gegenüber den „Altparteien“ positioniert.
Übrigens: Der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen wurde bereits drei Jahre zuvor ins Leben gerufen. 1986 – nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. „Wolfgang Wrobel und Carsten Seichter hatten damals einen Infostand vor dem Marktkauf aufgebaut, warnten vor der atomaren Gefahr“, erinnert sich Kristin Trede.
Der heutige Ortsverbands-Vorsitzende Philipp Ashton hat recherchiert: „Bei der ersten Kommunalwahl hier in der Stadt bekamen wir 699 Stimmen.“ Nicht genug um die Mehrheitsverhältnisse im Rathaus zu ändern – aber immerhin ausreichend, um grüne Gedanken in die Beratungen, Anträge und Beschlüsse zu bringen. Kristin Trede: „…das war schwer genug, es ist verdammt wenig von unseren Anträgen umgesetzt worden – aber es ging um kleine Schritte, Stück für Stück!“
Damals standen Dinge im Wahlprogramm, die auch heute noch aktuell sind – und manche sind heute, nach vielen Jahren, sogar umgesetzt worden. Die Forderung nach eigenen Stadtwerken zum Beispiel. Auch Themen wie „Verbesserung des Öffentlichen Nahverkehrs, mehr regenerative Energie“ gab es damals bereits im ersten Wahlprogramm.
11.11.2025, 18.00 Uhr Stadtrat im Ratssaal des Rathauses
06.12.2025, 10.00 Uhr Adventsfrühstück des Ortsverbandes
16.12.2025, 18.00 Uhr Stadtrat im Ratssaal des Rathauses
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]