Schloß Holte-Stukenbrock. „Ein ungeregelter Brexit werde Ostwestfalen und ganz NRW in besonderem Maße treffen“, sagt Stefan Engstfeld (49), Landtags-Abgeordneter aus Düsseldorf. Engstfeld war Gast beim Ortsverband der B‘90/Grünen in Schloß Holte-Stukenbrock. Die hatten erneut zur Veranstaltung „Auf ein Bier…“ eingeladen. Eine offene Bürgerveranstaltung. Diesmal mit dem grünen Landtagsabgeordneten.
Engstfeld ist im Düsseldorfer Landtag Mitglied im „Brexit-Ausschuss“. Klar, dass er zu diesem Thema Informationen aus erster Hand aus der Landeshauptstadt mitgebracht hatte. „Die kulturellen, wirtschaftlichen und zwischenmenschlichen Verbindungen mit dem Vereinigten Königreich sind sehr vielfältig und eng – gerade und besonders in Nordrhein-Westfalen“, sagte er.
Ohne die Engländer gäbe es heute dieses Bundesland gar nicht, meint er. Die Frist vom 31. 10. Die Therasa May nun für den EU-Austritt ausgehandelt habe, nennt er einen „Halloween-Brexit“. Denn auf einen geregelten Austritt der Briten hofft Engstfeld nicht mehr.
„May ist nicht in der Lage eine Mehrheit im Parlament zu bekommen“, schätzt er die Lage ein. Und das werde dann negative Auswirkungen auch auf die großen international tätigen Firmen in Ostwestfalen haben. Engstfeld: „Es existieren hier zwischen Gütersloh und Minden viele, viele Städtepartnerschaften, dutzende Forschungsprojekte zwischen den Hochschulen und eine starke Verflechtung der Wirtschaft auf beiden Seiten!“ Das Vereinigte Königreich ist der vierwichtigste Handelspartner für NRW. Auch die britischen Soldaten aus Ostwestfalen werden nach und nach abgezogen – das habe infrastrukturelle Auswirkungen in den Kommunen.
Interessiert zeigten die die Teilnehmer der Veranstaltung auch an zahlreichen weiteren aktuellen politischen Themen aus NRW, dem Landtag, Europa. Informationen aus erster Hand, darauf legen die Grünen in Schloß Holte-Stukenbrock Wert. Die Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt. Ortsverbands-Sprecher Philipp Ashton: „Die Themen und Referenten wechseln – sind aber immer hoch aktuell. Interessierte Bürger sind dann immer willkommen – denn wir möchten mit den Bürgern ins Gespräch kommen!“
zurück
24.05. - 13.06.2025, Stadtradeln in SHS
27.05.2025, 18.00 Uhr Haupt- und Finanzausschuss
28.05.2025, 19.30 Uhr Fraktionssitzung im Rathaus
02.06.2025, 18.00 Uhr Familien- und Bildungsausschuss
14.09.2025, 08.00 -18.00 Uhr Kommunalwahlen
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]