Die Flüchtlingshilfe in Schloß Holte-Stukenbrock hat derzeit ein Bürgerbegehren angestoßen. Ziel ist es, eine Entscheidung des Rates der Stadt zu korrigieren. Im März hatte der Stadtrat gegen die Stimmen aller Opositionsparteien beschlossen, eine neue Flüchtlingsunterkunft in Liemke am Bachweg zu bauen.
Die Ratsmitglieder der B'90/Die Grünen hatten diesem Beschluss nicht zugestimmt, da die vorhandene Alternative auf dem ehemaligen Campingplatz am Föhrenweg deutlich besser für die Integration der zu uns kommenden Menschen geeignet ist. Kurze Wege für Behördengänge, Deutschkurse, Einkaufen, Bahnhof, Ärzte, Schulen, Kindergärten vereinfachen den geflüchteten Menschen den Start in die neue Heimat. Unsere Fraktion ist der Auffassung, dass Integration auf dem ehemaligen Campingplatz sinnvoller und wirklich ernst gemeint ist!
Deshalb teilen wir das Ziel dieses Bürgerbegehrens und bitten Sie um Unterstützung. Das beigefügte Dokument einfach ausdrucken, ausfüllen und an Giesela Hörster, Elsterweg 9 in SHS senden oder abgeben.
⇓ Hier die Unterschriftenliste downloaden
⇑ Weitere Informationen auf der Seite der Flüchtlingshilfe SHS
zurück
13.05.2025, 18.00 Uhr Ordnungsausschuss
14.05.2025, 19.30 Uhr Fraktionssitzung im Rathaus
18.05.2025, 10.00 Uhr Teilnahme am Holter Frühstück
20.05.2025, 18.00 Uhr Wirtschafts-, Stadtentwicklungs-, und Quartiersentwicklungsausschuss
21.05.2025, 18.00 Uhr, Demografie-, Integrations- und Sozialausschuss
21.05.2025, 19.30 Uhr Fraktionssitzung im Rathaus
24.05. - 13.06.2025, Stadtradeln in SHS
27.05.2025, 18.00 Uhr Haupt- und Finanzausschuss
28.05.2025, 19.30 Uhr Fraktionssitzung im Rathaus
02.06.2025, 18.00 Uhr Familien- und Bildungsausschuss
14.09.2025, 08.00 -18.00 Uhr Kommunalwahlen
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]